Ich zeige heute LED Beleuchtungen für Personenwaggons, die man mit wenig Aufwand selbst herstellen kann. Die fertig zu kaufenden Teile sind mir alle zu teuer. Ab ca 5€ pro Stück kosten mich die Dinger für meinen Fuhrpark ein Vermögen, Also – selber machen!
Materialbedarf für einen 3-Achs Umbauwagen:
4 Stck Plcc2 LED warm Weiss Stückpreis 0,17 € = 0,68 €
1 Stück Brückengleichrichter S40 80V 800 mA 0,13 €
1 Stück Elko 25V 470 µF 0,12 €
1 Poti 5 K PT10 (optional) 0,27 €
1 SMD Widerstand 1k oder 3k3 0,01 €
1 Streifen Lochrasterplatine 160 x 100 mm
hieraus kann man 10 Streifen schneiden für
die LED Beleuchtung pro Streifen 0,20 €
Macht in der Summe 1,41 Euro für Wagenbeleuchtung mit Warmweissen LED und Poti zur Helligkeitsregulierung. Im Falle der Verwendung des Potis reicht ein 1 K Widerstand aus, soll auf das Poti verzichtet werden, empfiehlt sich ein 3k3 Widerstand.
Das Ganze ist schnelll zusammen gelötet, 4 Leiterbahnen getrennt und fertig ist das Beleuchtungsmodul.
Kabel dran und in den Waggon geklebt.
Hi Lukas, genau, so ist das cool.
Mich würde aber mal interessieren, wo Du warmweiße LEDs für 17 Cent herbekommst? Gerne auch per mail.
Schöne Grüße!
Linus
Hi Linus,
die LED findest Du in der Bucht. Suche nach PLCC2 und dann die 100er Packs á 2300 mcd. Die kosten incl. Versand 16.90 🙂
LG Lukas
Dank Dir, Lukas!
Hab gesehen, dass es dort die 0603/0805er LEDs noch gümstiger gibt. Sonst hab ich dafür 30 Cent bezahlt…
Schönen Sonnag noch
Linus
Hallo, super Beschreibung. Da ich aber nicht so viel Ahnung von der Elektrik habe würde mich interessieren wie du das mit dem Schleifer und der damit verbundenen Verkabelung gemacht hast.
Frohe Ostertage, gruß Dirk
Hallo Dirk, Danke für deinen Besuch hier im Blog. Es gibt unterschiedliche Lösungen für die Schleifer. Entweder einen Schleifer für den gnazen Zug, dann kann man entweder mit stromführenden Kupplungen arbeiten oder einfach das Schleiferkabel von Waggon zu Waggon weiter schleifen. Damit die Züge trennbar bleiben werden die Kabel zwischen den Waggons mit Steckern/Buchsen aus Präzisions IC Sockeln verbunden. Bei den neueren Wagen muss man allerdings dafür sorgen, dass die Masse an den Radsätzen abgenommen wird.
Dir auch schöne Ostern.
Gruß
Miniaturbaumeister