Der Bulli ist da…

nee, nicht der Herbig, der kommt erst Freitag aber dafür extra large- nein, ich meine den angekündigten Bulli aus dem Bastelwahnthread.

Bulli

Bulli

So sieht der von vorn aus. Die Scheinwerfer sind ein wenig hell und scheinen durch das Gehäuse. Da werden wohl andere Spannungen fällig.

Bulli

Bulli

Hier die wirklich widerlichen Heckleuchten Led in rot 0603 Bauform – war ja mal n Versuch wert, aber wirklich nur um fest zu stellen, dass ich DIE nicht noch einmal in ein Fahrzeug bauen möchte. Die sind wirklich EXTREM fummelig. Ausserdem haben die eine andere Spannung als die Frontscheinwerfer und benötigen somit eine eigene Speisespannung, bzw. die Spannungen werden im Fahrzeug erzeugt. Die Steuerung fürs Blaulicht übernimmt hier ein NE555.

Lichtwerfer

Lichtwerfer

Hier noch ein Beispiel, was man mit einem abgebrochenem Arbeitsscheinwerfer und alten Gitarrensaiten machen kann. Einfach die Bruchstelle ein wenig angeplant, ein 0,5 mm Löchli gebohrt, 3 cm alte E-Saite in das Loch geklebt, 2 Led draufgetackert und fertig ist der Flutlichtarbeitsscheinwerfer, der dann das brennende Finanzamt anstrahlt.

Vom Bastelwahn und anderen Krankheiten

Ich wurde gefragt, wie lang denn die Kabel an den Leuchtdioden sind, wenn ich sie in die Autos einbaue. Das zeigt, dass viele der hier Lesenden nur schwer eine Vorstellung entwickeln, wie winzig es da in den Autos zu geht. Wir sprechen ja nicht über Autos zur Gartenbahn im Maßstab 1:24, sondern immer noch über 1:87.
Um es zu verdeutlichen beschreibe ich im Nachfolgenden den Umbau eines Wasserwerfers der Feuerwehr und einen VW-Bus.
Fangen wir aber erstmal mit dem Wichtigsten an – Werkzeug!
Neben einer geregelten Lötstation…

Werkzeug

Werkzeug


…Skalpel, Schlüsselfeilen und kleinen Handbohrern sind feine Pinzetten die erste Wahl, wenn man hier vernünftig arbeiten will. Die feine Lötkreuz Pinzette aus dem Juwellierbedarf gabs sehr preiswert bei ebay. Überhaupt sind die Pinzetten aus dem Juwellierbereich prima zu benutzen und haben sehr feine Spitzen – man muss ja damit auch winzigste Diamantsplitter einsetzen können. Dazu feines Elektroniklot 1,0 und 0,5 mm und ggf. Lötpaste. Letztere hat allerdings den Nachteil, dass sie relativ schnell austrocknet und dann nicht mehr wirklich gut verwendbar ist. Ansonsten lassen sich damit SMD ICs super einfach einlöten.

Drahtstücke

Drahtstücke


Alle Verbindungen der Led werden mit diesem 0,2 mm starken Lackdraht gemacht. Mit ihm kann man auch per Fädeltechnik schnell Schaltungen zusammenbauen, wenn man nur mal eben testen will und für die Schaltung keine Platine hat.

Die Led

Die Led

Hier sieht man die beiden unterschiedlichen Led. Die ‚große‘ ist eine 1206 Bauform und mit 3,2×2 mm recht großzügig dimensioniert und wird einmal ein Frontscheinwerfer werden. Die kleine ist eine Baugröße 0603 und ich habe solche bisher noch nicht verbaut, mal sehen ob es klappt 🙂 Wenn sie denn irgendwann an einem Fahrzeug ihren Dienst verrichtet wird sie rot erstrahlen und als Rückleuchte dienen. Die kleinen metallischen Flächen dienen der Befestigung der dünnen Lackdrähte – vorausgesetzt man hat keinen zu starken Kaffe gehabt.

Blaulicht fertig verdrahtet

Blaulicht fertig verdrahtet


Auf diesem Bild sind fertig verdrahtete ‚Blaulichter‘ zu sehen. Diese sind ’normale‘ 3 mm Led, die…

Führerhaus mit den Led

Führerhaus mit den Led


.. hier bereits eingebaut sind…

..von innen

..von innen


… um dann in diesem ‚Drahtverhau’…

Adapterplatine

Adapterplatine


…mittels dieser Adapterplatine an weiter führende Litze (0,05mm²) zur Steuerelektronik unter der Platte weitergeleitet zu werden.

Bodengruppe

Bodengruppe


Und so sieht das aus, bevor das Fahrzeug wieder zusammengebaut wird.

Alles untergebracht

Alles untergebracht

Den VW-Bus schauen wir uns beim nächsten mal an.
Hier ist er schon mal auseinander genommen.

Zerlegter VW-Bus

Zerlegter VW-Bus

Tatütataaa….

die Feuerwehr ist da.
Die ersten beiden Feuerwehrautos haben Licht!

Opel Blitz

Opel Blitz

Magirus Deutz

Magirus Deutz

Leider sind die Blaulichter nicht maßstabsgerecht, aber ich habe bisher noch keine passenden Led gefunden. Jetzt warte ich noch auf die NE555 damit das Licht denn auch schön blinkt. Das ganze wird später in einer der zentralen Szenen rund um das brennende Finanzamt zu sehen sein . Bis dahin sind allerdings noch einge weitere Feuerwehrautos, Krankenwagen und Polizei zu beleuchten.