Als Fan alter und uralter Märklin M-Gleise hat man zuweilen seine liebe Not mit moderner Technik. Die Magnetartikeldekoder meines bevorzugten Lieferanten IEK sind preiswert und zuverlässig. Leider schalten sie nur mit einer Halbwelle, was bedeutet, dass die Magnetantriebe nur mit 9 Volt versorgt werden. Weichen und Signale, die beim Anlegen einer Wechselspannung direkt vom Trafo sauber schalten, versagen bei der halbierten Spannung ihren Dienst. Was tun, wenn man nicht alte Weichen gegen andere alte Weichen austauschen kann/will, weil man ja bei den ausgetauschten Teilen vorher meist auch nicht weiß ob sie am Dekoder sauber arbeiten? Man versorge die Magnetartikel mit Wechselspannung in der normalen Höhe der Ausgangsspannung aus dem Lichttrafo. Wie? Ganz einfach! Man benötigt dazu 2 einfache Printrelais mit Momentkontakt (zb. Omron 12V Kleinrelais G5LE-1, gibt es bei ebay ab 1.45 €). Diese werden an den Dekoder angeschlossen und bekommen direkt die Schaltimpulse. Die Arbeitskontakte des jeweiligen Relais für Geradeaus oder Abzweigung, Rot/Grün etc. erhalten Masse vom Trafo und an den Schließkontakt kommt dann jeweils die eine Seite des Magnetartikels. Die Lichtleitung des Magnetartikels bekommt entsprechend Licht vom Fremdspeisungstrafo.
Für die Nachbauer: keine Gewähr!! Nachbau auf eigene Gefahr! Ein Kurzschluß zwischen Gelb von der Fremdspeisung und Rot von der Zentrale wird die Endstufe in der Zentrale zerstören!
Wir brauchen Verstärkung!
1